Betriebliches Vorsorgemanagement

Ganzheitliches Vorsorgemanagement im Unternehmen beinhaltet drei Kernelemente: Betriebliche Altersversorgung (bAV), betriebliche Krankenversorgung (bKV) und Zeitwertkonten. Während der Schwerpunkt der bAV in der Sicherung des Ruhestandes liegt, tragen bKV und Zeitwertkonten bereits während des aktiven Erwerbslebens zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und damit zur Mitarbeiterbindung bei.
[+] Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die bAV ein wichtiger und notwendiger Baustein für die Finanzierung des Ruhestandes. Die „Betriebsrente“ bietet dabei, richtig konzipiert, viele lukrative Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Jeder Arbeitnehmer hat zudem einen Rechtsanspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Arbeitgeber sollten sich daher frühzeitig u.a. mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Wie kann eine bAV ohne großen Aufwand in meinem Unternehmen implementiert werden?
- Welche Formen der bAV biete ich meiner Belegschaft an?
- Wie gewährleiste ich einen rechtskonformen bAV-Beratungsprozess?
- Wie kann ich mein Unternehmen rechtsicher enthaften?
- Wie kann ich die Verwaltung der bAV outsourcen?
Übrigens: Vor allem GGF (Gesellschafter Geschäftsführer) können mit Hilfe der bAV eine optimale Vorsorgestrategie für sich entwickeln.
[+] Betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Leistungsfähigkeit und die Produktivität eines jeden Unternehmens. Um die Gesundheit Ihrer Belegschaft zu erhalten und zu fördern und damit eine nachhaltige Produktivitätssteigerung zu erreichen, sind folgende Maßnahmen notwendig:
- Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV), um krankheitsbedingte Fehlzeiten zu vermeiden und zu reduzieren
- Kompensation von Leistungseinschränkungen der gesetzlichen Krankenversicherung durch betrieblich geförderte Leistungen
- Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
[+] Zeitwertkonten
Moderne Arbeitszeitkonten ermöglichen es Mitarbeitern, ihre individuelle Lebensarbeitszeit während ihres Erwerbslebens aktiv zu gestalten. So können Arbeitnehmer einzelne Bestandteile ihres Entgelts (z.B. Überstunden, Urlaub oder Sonderzahlungen) flexibel auf ein Zeitwertkonto steuer- und sozialversicherungsfrei ansammeln. Dieses Guthaben kann der Mitarbeiter dann beispielsweise zur Finanzierung seines Vorruhestandes oder sonstiger Freistellungen verwenden.
Modernes Arbeitszeit-Management ist die flexible Antwort auf eine sich immer schneller verändernde Arbeitswelt. Betriebliche Versorgungssysteme stellen das Personalinstrument der Zukunft dar, denn sie erhöhen nachhaltig die Attraktivität Ihres Unternehmens für gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte.
Ob strategische Beratung, Outsourcing von Verwaltungsabläufen oder anderes – die passgenaue Gestaltung betrieblicher Vorsorgesysteme erfordert Expertenwissen. Maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen bieten wir Ihnen hierzu unabhängige Lösungen an damit Sie frühzeitig Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig erhalten.